Hautkrebsvorsorge und -nachsorge

Melanome, Basaliome, Plattenepithelkarzinome kutane Lymphome – alles Namen für bösartige Hauttumoren. Unsere Aufgabe ist es, solche Hautkrebserkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

 

Unsere Praxis ist berechtigt, Hautkrebsvorsorgen durchzuführen. Dabei können wir die Auflichtmikroskopie nutzen und haben die Möglichkeit der Videodokumentation (Fotofinder). Dabei können Muttermale in 20-40facher Vergrößerung fotografiert werden. Bei der nächsten Untersuchung kann das neue mit dem alten Bild verglichen werden. Auch kleine strukturelle Veränderungen können so erkannt werden.

 

Gesetzlich Versicherte ab 35 Jahren haben alle 2 Jahre Anspruch auf eine Hautkrebsvorsorgeuntersuchung.

 

Hatten Sie bereits Hautkrebs, untersuchen wir bei der regelmäßig stattfindenden Nachsorge Ihre Haut auf Tumorfreiheit bzw. darauf, ob neue Tumoren auftreten.